zur Startseite

  • Home
  • Aktuelles
  • Ausschreibung
  • Strecke
  • Ergebnisse
  • Partner
  • Anmeldung
  • Anfahrt
  • Links
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

:: Aktuelles ::

05.06.2020
Liebe Läuferinnen, liebe Läufer,
am 03.06.2020 wurde uns folgende Nachricht vom BLV (Badischen Leichtathletikverband) weitergeleitet:

"Hallo Herr Siegesmund,
der DLV hat uns heute mitgeteilt, dass das geschäftsführende DLV-Präsidium auf der gestrigen Sitzung beschlossen hat, dass die DM Berglauf 2020 auf Grund der immer noch unklaren Situation und den gegebenen Planungsunsicherheiten nicht durchgeführt wird.
"

Ihr könnt uns glauben, dass wir euch sehr gerne eine tolle Meisterschaft geboten hätten. Leider sind uns die Hände gebunden und wir müssen diese Entscheidung hinnehmen.
Wir setzen jetzt alle Hoffnungen auf den TrailRUN21 am 03.10.2020. Auf der Homepage www.trailrun21.de halten wir euch auf dem Laufenden.

Für das Orgateam des TV Unterharmersbach
Alfred Siegesmund

___________________________________________________________________________________________

15.12.2019
Liebe Läuferinnen, liebe Läufer,
wir freuen uns den Zuschlag für die Deutsche Berglaufmeisterschaft 2020 erhalten zu haben.
Unter Ausschreibung könnt ihr schon mal einige Informationen vorab über Strecke und Örtlichkeiten einsehen.
Einige Details müssen noch mit dem Verband abgeklärt werden.

Für das Orga-Team
Alfred Siegesmund

___________________________________________________________________________________________

Schwarzwälder Post, Montag, 25.09.2017
Serie der klassischen Bergläufe ist mit der 15. Wiederholung zu Ende gegangen:
»TrailRun 21« löst den Brandenkopf-Berglauf ab
Turnverein Unterharmersbach kann sich dem allgemeinen Trend nicht entziehen – Bruno Schumi und Kristin Sander sind die Tagessieger


Start zum 15. Brandenkopf-Berglauf: 110 Läuferinnen und Läufer stellten sich am gestrigen Sonntag der sportlichen Herausforderung.
                                                                                                                  Fotos: Hanspeter Schwendemann
Von Hanspeter Schwendemann
..................................................................................................................................................................
Am Sonntag, dem 24. September, fand der 15. Brandenkopf-Berglauf statt: bei strahlendem Sonnenschein stellten sich 110 Läuferinnen und Läufer der sportlichen Herausforderung, Bruno Schumi und Kristin Sander trugen sich als Tagesschnellste in die Siegerliste ein und auch die Organisation wurde vom Team des Turnvereins Unterharmersbach wieder routiniert durchgeführt. Dennoch lag über der erfolgreichen Laufveranstaltung ein Hauch von Wehmut: Mit der 15. Wiederholung ist die Ära der Brandenkopf-Bergläufe zu Ende gegangen.
»Die Zahl der Teilnehmer war stark rückläufig, deshalb ist es für unseren Verein nicht mehr möglich, den Brandenkopf-Berglauf durchzuführen«, stellt Hauptorganisator Alfred Siegesmund fest: »Die Hochzeit des Berglaufs ist vorbei.« Nicht nur beim Brandenkopf-Berglauf in Zell a. H. sei dieser Trend zu erkennen. »Es findet ein Generationswechsel bei den Läufern statt. Statt der klassischen Bergläufe werden heute Trail-Runs bevorzugt«, beobachtet Alfred Siegesmund die Laufszene. Da würden dem Verein auch alle lobenden Worte nicht helfen, man müsse sich dieser Tatsache stellen. Der finanzielle Aufwand sei letztlich zu groß, als dass man daran festhalten könne.
Der Turnverein Unterharmersbach hat auf die Entwicklung bereits reagiert und den »TrailRun 21« ins Leben gerufen, der im Frühjahr 2017 bereits zum dritten Mal durchgeführt wurde. Dort gingen mit 236 Teilnehmern mehr als doppelt so viele wie beim gestrigen Brandenkopf-Berglauf an den Start. Dass die Teilnehmerzahl für den Berglauf weiter rückläufig ist, zeichnete sich schon bei den Anmeldungen ab. Die Hoffnung auf eine größere Zahl von Nachmeldern am Wettkampftag selbst erfüllte sich nicht.
Dennoch sind natürlich die Erinnerungen an die Anfänge der Brandenkopf-Bergläufe lebendig, als in den Jahren nach 2000 bei den Deutschen Meisterschaften und als Höhepunkt bei den Senioren-Berglauf-Weltmeisterschaften die ganze Berglaufszene auf Unterharmersbach geblickt hat. Der sportliche Höhepunkt waren die Europameisterschaften der Aktiven, für die eine Strecke zum Kuhhornkopf ausgewählt wurde. Bei den Deutschen Senioren-Berglauf-Meisterschaften im Jahr 2010 gingen fast 400 Teilnehmer auf die Strecke.
»Wir wollen nach wie vor gute Laufveranstaltungen durchführen«, betonte TVU-Vorsitzender Ludwig Börsig mit dem Blick auf das Aus dieser Traditionsveranstaltung. Letztlich sei man aber gezwungen, sich dem allgemeinen Trend zu stellen.
..................................................................................................................................................................
»Der schönste Berglauf im Schwarzwald«
..................................................................................................................................................................
Trotz dieser negativen Vorzeichen wurde der 15. Brandenkopf-Berglauf zu einem schönen und gelungenen Finale. Bei strahlendem Sonnenschein konnte morgens um 10 Uhr Bürgermeister Günter Pfundstein beim Storchenturm den Startschuss für die Akteure geben. 45 Minuten und 23 Sekunden später lief Bruno Schumi von der LG Brandenkopf als Tagesschnellster beim Brandenkopf über die Ziellinie. Ihm folgten Roland Golderer in 46:33 min. vom RSV Schwalbe Ellmendingen auf Platz 2 und Manuel Becker (46:51 min., LT Furtwangen) auf Platz 3.
Bei den Frauen errang Kristin Sander vom TV Biberach in 54:48 min. den Sieg. Sie wurde gefolgt von Anja Carlson (55:11 min.) und Nadia Dietz (57:24 min.), die für die LG Brandenkopf starten.
»Es war ein schöner Abschluss der diesjährigen Laufsaison«, zeigte sich Sieger Bruno Schumi zufrieden. Zwei Wochen nach dem Jungfrau-Marathon habe er nochmals eine gute Leistung zeigen wollen. Ab Kilometer 2 konnte er in Führung gehen und diese dann kontinuierlich ausbauen. »Ich konnte einen sicheren Sieg erlaufen ohne an meine Grenzen zu gehen«, so das Fazit des Tagessiegers. »Der Brandenkopf-Berglauf ist der schönste im Schwarzwald«, lobte Schumi die abwechslungsreiche Strecke und bedauerte, dass die Serie nun zu Ende geht. Damit reduzieren sich die klassischen Bergläufe im Schwarzwald auf den Kandel, Bühlertal, den Toten Mann und den Belchen. Damit ziehe sich die Berglauf-Szene immer mehr in die Alpen zurück. Vielleicht wäre ein Brandenkopf-Berglauf im zweijährigen Rhythmus eine bessere Option als ganz aufzuhören, stellte Bruno Schumi als Frage in den Raum.
Auch Kristin Sander vom TV Biberach ist keine klassische Bergläuferin. Sie hat sich auf 5.000- und 10.000-Meter-Bahnläufe spezialisiert. Am Brandenkopf sei sie nur gestartet, weil dieser vor ihrer Haustüre liege. Auch die schnellste Frau beim 15. Brandenkopf-Berglauf macht sich Gedanken darüber, warum Bergläufe nicht mehr so viele Anhänger finden: »Für viele ist es wohl interessanter, beim Berlin-Marathon als 5000ster über die Ziellinie zu laufen statt als Zweiter bei einem Berglauf im Schwarzwald.«
..................................................................................................................................................................
Wolfgang Vogel war 15 Mal dabei
..................................................................................................................................................................
Bei der abschließenden Siegerehrung in der Ritter-von-Buß-Halle standen nicht nur die schnellsten Läuferinnen und Läufer auf dem Siegerpodest. Großen Applaus gab es auch für Wolfgang Vogel vom SC Königsfeld, der als einziger Starter an allen 15 Brandenkopf-Bergläufen teilgenommen hat. Den zweiten Platz mit je 14 Starts teilten sich Siegfried Blum vom FC Unterkirnach und Bernd Kuderer von der LG Brandenkopf.
Eine treue Anhängerin der Laufveranstaltungen des Turnvereins Unterharmersbach ist auch Dr. med. Nathalie Biasolo aus der Schweiz, die für den LG Brandenkopf startet, und am Sonntag ihr Buch »Training Mix« vorstellte. Das Fachbuch der Ärztin soll aktiven Läufern den Weg zu besseren Leistungen aufzeigen. Unter www.storesportivi.it oder direkt bei Nathalie Biasolo ist das Buch erhältlich. Und sie strahlt: »Heute bin ich zehn Minuten schneller gelaufen als beim letzten Brandenkopf-Berglauf.«
»Wir bedanken uns für ihr Kommen«, beschloss Vereinssprecher Andreas Kühnpast den Wettkampftag und damit auch die Ära der Brandenkopf-Bergläufe. Aber er versprach: »Wir sind ein gutes Team. Wir werden weitermachen.« Am 15. April 2018 lädt der Turnverein Unterharmersbach die Laufszene zur vierten Auflage des »TrailRun 21« ein.


Start beim Storchenturm - Zieleinlauf bei Brandenkopf. Die Ära der Brandenkopf-Läufe ist gestern zu Ende gegangen.


Vorsitzender Ludwig Börsig und Hauptorganisator Alfred Siegesmund (von links) ehrten gestern auch die treuesten Teilnehmer des Brandenkopf-Berglaufs Wolfgang Vogel, der 15 Mal mit dabei war, sowie Bernd Kuderer und Siegfried Blum, die 14 Mal an den Start gingen.


Die schnellsten Männer nach dem Zieleinlauf (von links): Manuel Becker (3. Platz), Bruno Schumi (1. Platz) und Roland Golderer (2. Platz).


Schnellste Frau war gestern Kristin Sander (Mitte) gefolgt von Anja Carlson (2. Platz, links) und Nadia Dietz (3. Platz, rechts).


Bergläuferin Nathalie Biasolo stellte gestern ihr neues Trainingsbuch vor, worüber sich auch TVU-Vorstand Ludwig Börsig freute.


Anklicken zum Download des Originalberichts aus der Schwarzwälder Post, Montag, 25.09.2017 (, 980 KB)

___________________________________________________________________________________________

25.09.2017
LaufReport berichtet über den Brandenkopf-Berglauf unter www.laufreport.de/

___________________________________________________________________________________________

24.09.2017
 Hier geht's zu den Bildern vom Brandenkopf-Berglauf 2017

___________________________________________________________________________________________

23.09.2017
Für eueren Laufkalender 2018:
Der 4. TrailRUN21 ist am 15. April 2018 - www.trailrun21.de

___________________________________________________________________________________________

23.09.2017
LG Brandenkopf stellt an ihrem Hausberg die stärkste Mannschaft
Auch sportlich sind die Gastgeber in der Favoritenrolle – Brandenkopf-Berglauf startet am Sonntag, 24. September, um 10 Uhr Start beim Storchenturm

Der 15. Brandenkopf-Berglauf des TV Unterharmersbach ist der sechste und letzte Wertungslauf zur diesjährigen Schwarzwald-Berglauf-Serie. Die LG Brandenkopf stellt an ihrem Hausberg mit neun Männern und sieben Frauen das größte Teilnehmerfeld.
Sportlich angeführt wird das Team der LG Brandenkopf von Nadi Dietz, die dem erweiterten Kreis der Nationalmannschaft angehört. Bruno Schumi, der mit der Startnummer 1 ins Rennen geht, ist Favorit auf den Tagessieg. Mit ihnen werden die LG-Läufer Lothar Killig, Anne Lise Tschiggfrei, Bernd Kuderer, Christian Berghof, Arno Kempf, Armin Gutmann, Stefan Kienzle, Albert-Eugen Vetter, der in Zell wohnhafte Brasilianer Ubirani De Lira Brito und Sabine Witschel auf ihrer Hausstrecke mit am Start sein.
Insgesamt werden sich am Sonntag rund 120 Läuferinnen und Läufer der sportlichen Herausforderung stellen. Auch Teilnehmer aus dem hohen Norden sind am Start. Aus Hamburg kommt Tim Vogel und aus Wilhelmshaven Sascha Strothmann. Der Süden der Republik wird von Frieder Loch aus München vertreten. Aus dem Schwarzwald stellt der LT Unterkirnach mit neun Meldungen eine starke Mannschaft.
..................................................................................................................................................................
Mit dem Bus zum Brandenkopf
..................................................................................................................................................................
Start des Brandenkopf-Berglaufs ist um 10:00 Uhr unter dem Storchenturm in der historischen Altstadt von Zell a. H. Nach 9,5 km und einem Höhenunterschied von 770 Metern, wird das Ziel auf dem 945 Meter hohen Brandenkopf, auf einer abwechslungsreichen Strecke in der Natur, erreicht. Auf Buchen und Nill ist eine Getränkestation für die Läufer eingerichtet. Im Ziel gibt es dann noch zusätzlich Obst und Riegel. Der Rücktransport der Teilnehmer erfolgt mit Bussen. Für Zuschauer besteht die Möglichkeit, gleich nachdem sie den Start verfolgt haben, ab Bahnhof Zell kostenlos mit dem Bus auf den Brandenkopf zum Zieleinlauf zu fahren. Der Rücktransport ist vorrangig für die Läufer.
Für Kurzentschlossene besteht bis eine Stunde vor dem Start die Möglichkeit einer Nachmeldung in der Sporthalle im Bildungszentrum Ritter von Buß in Zell a. H. Dort wird auch gegen 13:30 Uhr die Siegerehrung stattfinden.


Einige Läuferinnen und Läufer dürfen sich auf eine Special Edition der berühmten Hahn und Henne Tassen der Zeller Keramik freuen. Diese laufen ausnahmsweise auch den Berg hoch.
                                                                                                                              Foto: Alfred Siegesmund

___________________________________________________________________________________________

20.09.2017
Brandenkopf-Berglauf zum Finale der Schwarzwald-Berglauf-Serie
Am Sonntag, 24. September, ist um 10 Uhr Start beim Storchenturm - Anmeldungen sind noch möglich - Siegerehrung in der Ritter von Buß-Halle
Der 15. Brandenkopf-Berglauf des TV Unterharmersbach ist der sechste und letzte Wertungslauf zur diesjährigen Schwarzwald-Berglauf-Serie. Nachdem bereits Ende März in Zell mit dem TrailRun21 die Pokalserie gestartet wurde findet, so auch das Finale der Pokalserie in Zell am Harmersbach statt.
In der Serienwertung liegt das Frauenteam der LG Brandenkopf vor diesem letzten Lauf bereits uneinholbar in Führung. Spannung ist bei den Männern angesagt, denn vor dem letzten Lauf liegen drei Vereine dicht hintereinander: 1. LT Furtwangen 3.178 Punkte, 2. LT Unterkirnach 3.021 Punkte und 3. die LG Brandenkopf mit 2.878 Punkten. Sicherlich werden die heimischen Läufer alles dran setzen den Rückstand noch Wett zu machen.
In der Einzelwertung der Frauen führt die noch Jugendliche Franziska Schmieder von der LG Brandenkopf mit 1.125 Punkten vor Anna Janßen von der LG Region Karlsruhe mit 1.096 Punkten. Bei den Männern ist Bruno Schumi 1.195 Punkte(LG Brandenkopf) den Sieg nicht mehr zu nehmen. Tilo Minges (SC Oberwinden) 1.099 P., Simon Schmider (Running Team Ortenau) 1.072P. und Roland Golderer (RSV Schwalbe Ellmendingen) 1.071 P. kämpfen um die weiteren Podest-Platzierungen.
Start ist um 10 Uhr unter dem Storchenturm in der historischen Altstadt von Zell a.H.. Nach 9,5 km und einem Höhenunterschied von 770 Meter, wird das Ziel auf dem 945 Meter hohen Brandenkopf, auf einer abwechslungsreichen Strecke in der Natur, erreicht. Auf Buchen und Nill ist eine Getränkestation für die Läufer eingerichtet. Im Ziel gibt es dann noch zusätzlich Obst und Riegel. Der Rücktransport der Teilnehmer erfolgt mit Bussen. Für Zuschauer besteht die Möglichkeit gleich nach dem sie den Start verfolgt haben ab Bahnhof Zell kostenlos mit dem Bus auf den Brandenkopf zum Zieleinlauf zu fahren. Der Rücktransport ist vorrangig für die Läufer.
Bis Donnerstag sind noch Onlineanmeldungen über die Homepage www.brandenkopfberglauf.de möglich. Für Kurzentschlossene besteht bis eine Stunde vor dem Start die Möglichkeit einer Nachmeldung in der Sporthalle im Bildungszentrum Ritter von Buß in Zell a.H. Dort wird auch gegen 13:30 Uhr die Siegerehrung stattfinden.
Die Streckenrekorde mit Start beim Storchenturm wurden bei der Deutschen Berglaufmeisterschaft 2012 durch die Titelträger Timo Zeiler (LG Brandenkopf / 42:05 Minuten und Melanie Weiss 52:00 Minuten) gelaufen.


Am Sonntag um 10 Uhr ist unter dem historischen Storchentrum von Zell am Harmersbach Start zum 15. Brandenkopf-Berglauf.
                                                                                                                              Foto: Alfred Siegesmund

___________________________________________________________________________________________

20.09.2017
Seit 22.05.2017 ist in Zell a. H. die Einfahrt zur Kirchstraße aus Richtung Hauptstraße gesperrt.
Bitte beachten Sie bei der Anfahrt, dass ein Teilstück der Kirchstraße zur Fußgängerzone wurde und somit gesperrt ist. Fahren Sie deshalb schon am Kreisverkehr Richtung Nordrach und biegen nach ca. 500 m in Höhe des Schwimmbades rechts (Allmendweg) zum Bildungszentrum Ritter von Buß ab.

___________________________________________________________________________________________

12.09.2017
»BeActive« - eine Initiative der Europäischen Union:
Brandenkopf-Berglauf ist Teil der Europäischen Woche des Sports
Der Turnverein Unterharmersbach beteiligt sich an der »Europäischen Woche des Sports« (23. bis 30. September 2017) und setzt damit ein Zeichen für ein aktiveres und gesünderes Europa. Am Sonntag, 24. September 2017 lädt der TVU alle Interessierten ein sich am Brandenkopf-Berglauf zu beteiligen und sich zu bewegen.
Die Europäische Kommission hat die Initiative »Europäische Woche des Sports« ins Leben gerufen um Menschen in ganz Europa zu mehr Bewegung anzuregen und sie für einen aktiven und gesunden Lebensstil zu begeistern.
Bewegung fördert das Gesundheitsbewusstsein nicht nur von jüngeren und auch älteren Frauen und Männern, sondern auch von Jugendlichen und Kindern.
Für all diejenigen, denen die 9,5 km und 770 Höhenmeter vom Storchenturm in Zell am Harmersbach bis zum Brandenkopf als Lauf zu heftig sind, gibt es eine entsprechende Alternative. Wandert die Laufstrecke hoch zum Brandenkopf. Da um 10:00 Uhr der Start für die Läuferinnen und Läufer ist, wäre ein Wanderstart um ca. 09:00 Uhr ideal.
Auf www.brandenkopfberglauf.de gibt es alle Informationen zum Lauf und das Online-Anmeldeportal.

___________________________________________________________________________________________

30.11.2016
Termin für den nächsten Brandenkopf-Berglauf ist der 24.09.2017.
Wir haben uns kurzfristig entschlossen den Lauf als Ersatz für den Schauinsland-Berglauf auszurichten.
Die genaue Ausschreibung wird Ende 2016 auf der Homepage veröffentlicht.

___________________________________________________________________________________________

12.10.2015

Anklicken zum Download des Originalberichts aus der Schwarzwälder Post, Mittwoch, 07.10.2015 (, 1,08 MB)

___________________________________________________________________________________________

Liebe Läuferinnen und Läufer,

Jürgen Keller von der LG Filstal war mit der Kamera auch an der Strecke vom Brandenkopfberglauf und stellt uns seine Bilder unter dem nachfolgenden Link zur Verfügung.
Vielen Dank, Jürgen

 https://goo.gl/photos/Jjj32Hbb5MXoNzqg9

___________________________________________________________________________________________

Reportage »1. BBT-Challenge mit 14. Brandenkopf-Berglauf & 1.TrailRUN21« auf www.laufreport.de/

___________________________________________________________________________________________


 Hier geht's zu den Bildern vom Brandenkopf-Berglauf 2015 ...weitere Bilder folgen im Laufe der Woche.

___________________________________________________________________________________________

03.10.2015

Kurz nach dem Start in der historischen Altstadt von Zell.
                                                                                                                                   Foto: Winfried Stinn

___________________________________________________________________________________________

Liebe Läuferinnen und Läufer,

vielen Dank für Euere rechtzeitige Anmeldung zum 3000-m-Prolog zur BBT-Challenge.
Wegen der großen Anzahl an Meldungen müssen wir vier Startgruppen bilden.

Wir haben folgende Starts geplant:

  • 20:00 Uhr - Startnummern 1 - 15

  • 20:20 Uhr - Startnummern 16 - 30

  • 20:40 Uhr - Startnummern 31 - 45

  • 21:00 Uhr - Startnummern 46 - 53

Alle Nachmeldungen werden hinten angefügt.

Hier könnt Ihr ein PDF-Dokument mit Eueren Startnummern aufrufen.

Wir freuen uns auf einen tollen Laufabend im Sportpark Zell.

Für das Orga-Team
Alfred Siegesmund

___________________________________________________________________________________________

Liebe Läuferinnen und Läufer,

nach einem Jahr Pause starten wir wieder mit frischem Schwung und neuem Design in die Saison 2015.

Ihr dürft euch gleich auf zwei Premieren freuen.

Wir haben unser Laufangebot um den TrailRUN21 erweitert, der erstmals zum Schwarzwald-Berglauf-Pokal zählt.


Neu: 3 Tage 3 Disziplinen als


___________________________________________________________________________________________

Zur Vorschau auf die Berglauf-Saison 2015 unter www.laufreport.de/

___________________________________________________________________________________________

30.09.2015
Podcast | Schwarzwaldradio:

___________________________________________________________________________________________

28.09.2015
Wichtige Information für die Anreise zur BBT-Challenge 2015!
Die Vorbereitungen für den vierspurigen Ausbau der B 33 zwischen dem Offenburger Ortsteil Zunsweier und Gengenbach laufen auf Hochtouren. Für die Baumaßnahme muss die B 33 von Samstag, 3. Oktober ab 18 Uhr bis Sonntag, 4. Oktober, 12 Uhr zwischen Zunsweier und Gengenbach gesperrt werden.
Der Verkehr wird während der Sperrung bei Elgersweier ausgeleitet und über die K 5326 nach Ortenberg auf die L 99 über Ohlsbach bis zur Einleitung an der Nordspange Gengenbach umgeleitet.
Planen Sie bitte für die Anreise nach Zell a.H. auf jeden Fall ausreichend Zeit ein, damit Sie rechtzeitig und hoffentlich stressfrei ankommen!

___________________________________________________________________________________________

26.09.2015
Zum Download »Regularien - BBT-Challenge«

___________________________________________________________________________________________

24.09.2015
Die Siegerteams der Frauen, Männer und des Staffelwettbewerbes dürfen sich je Teilnehmer auf ein edles KOSSMANN-Shirt freuen. André Kossmann bietet funktionale, hochwertige in Deutschland gefertigte Laufbekleidung an.
»Wir wollen die beste Laufbekleidung entwickeln und sie nicht in Asien, sondern in Deutschland und Europa herstellen. Hier bekommt man tolle Stoffe, die richtig was können und die Produkte werden umweltschonend und menschenwürdig hergestellt, was uns ganz wichtig ist. So heben wir uns von fast allen anderen Lauftextilherstellern ab.«

___________________________________________________________________________________________

18.09.2015
Gemeinsames Training mit Hobby- und Staffelläufern
Als Vorbereitung für die Challenge vom 2. bis 4. Oktober bieten Athleten der LG Brandenkopf zwei Trainingsläufe an: am Samstag, 19. September, um 14:00 Uhr den Brandenkopf-Berglauf (9,5 km) vom Storchenturm zum Brandenkopf. Rückfahrgelegenheit ist bei Bedarf vorhanden. Am Sonntag, 20. September, um 10:00 Uhr ab Fürstenberger Hof die TrailRUN21-Strecke (ca. 21 km). Hier können auch nur Teilstrecken absolviert werden. Es wird in einem moderaten Tempo gelaufen, so dass auch Hobbyläufer und Laufeinsteiger sich beteiligen können. Bei Fragen bitte gerne die Telefon-Nr. 07835 1249, Alfred Siegesmund, wählen. Alle Infos zu dem großen Drei-Tages-Laufevent im Internet unter www.Trail-RUN21.de oder www.bran-denkopfberglauf.de.

___________________________________________________________________________________________

17.09.2015
Physiotherapie Johannes Müller bietet zu folgenden Zeiten eine kostenlose Massage an:

    »Lockerungsmassagen« im Sportpark Zell, 1. OG
  • Freitag, 02.10.2015, 18:30 - 19:45 Uhr und 21:00 - 22:00 Uhr
    »Lockerungsmassagen« in der Praxis, Hauptstraße 31
  • Samstag, 03.10.2015, 11:45 - 12:45 Uhr

___________________________________________________________________________________________

16.09.2015
Auch in diesem Jahr hat die Sparkasse Haslach-Zell ihre Unterstützung zugesagt und wird der BBT-Challenge zu einem erfogreichen Start verhelfen.

___________________________________________________________________________________________ 24.08.2015


Diese lasergravierten Glaspokale für die BBT-Challenge werden
für Platz 1 - 3 in der Einzel- und Mannschaftswertung am
4. Oktober in der Schwarzwaldhalle vergeben.


Wer kennt sie nicht, die weltbekannten Hahn und Henne
Tassen und Teller? Beim Brandenkopf-Berglauf dürfen sich die
drei Ersten jeder Altersklasse auf eine besondere Kreation des
Hahn und Henne Dekores der Zeller Keramik freuen.
Hahn und Henne sind sportlich geworden und rennen den
Berg hoch. Eine limitierte Auflage wurde speziell für diesen
Zweck kreiert.

___________________________________________________________________________________________

30.07.2015
Unser langjähriger Partner TOPCAR stellt uns auch dieses Jahr wieder einen Kleinbus und einen Transporter aus der TOPCAR-Flotte für die drei Tage zur Verfügung.

___________________________________________________________________________________________

22.06.2015
Der Turnverein Unterharmersbach bietet seine Halle für ein Massenquartier an.
Bodenmatten, Dusche, Herd und Sitzgelegenheit sind vorhanden.
Unkostenbeitrag: 5 Euro.
Anfragen über brandenkopfberglauf@gmail.com
Weiter stehen am Sportpark Zell a.H. Stellplätze für Wohnmobile zur Verfügung.

___________________________________________________________________________________________

17.06.2015
E-Werk Mittelbaden wird Hauptsponsor.
Dieser Tage wurde der Vertrag zwischen dem E-Werk Mittelbaden und dem TV Unterharmersbach unterzeichnet.

___________________________________________________________________________________________

13.04.2015
Wieder als Partner mit dabei: Hubert Schmider · Schreinerei · Innenausbau. Als Schreinerei und Spezialist für Innenausbau verwirklichen wir seit 1977 die Vorstellungen von Unternehmen und Privatkunden. Wir verbinden traditionelles Handwerk mit neuester Technik, aktuellem Know-How und freundlichem Kundenservice. Ein hohes Qualitätsbewusstsein ist für uns selbstverständlich.

___________________________________________________________________________________________

26.03.2015
Unser langjähriger zuverlässiger Partner Peterstaler hat uns auch in diesem Jahr wieder seine Unterstützung zugesagt. Peterstaler - das natürliche Mineralwasser aus den Tiefen des Schwarzwaldes. Mit Mineralien und Spurenelementen, ausgewogen im Geschmack. Aus der traditionsreichen Peterstaler Mineralquelle.

___________________________________________________________________________________________

08.03.2015
Ein weiterer Partner: Die beste Wahl für Ihr Event - aus diesem Grund ist Klaus Jilg mit seinem Team auch Partner der BBT-Challenge.

___________________________________________________________________________________________

26.02.2015
Neuer Partner: ist die Gesundes Kinzigtal GmbH. Ganz im Sinne von Gesundes Kinzigtal steht das Laufen und die Bewegung in der freien Natur. »Wir können uns mit der Veranstaltung identifizieren und unterstützen deshalb die BBT-Challenge«, so Patrick Merck von Gesundes Kinzigtal.

___________________________________________________________________________________________

25.02.2015
Neukauf Markt Bruder erneuter Partner. Als zuverlässiger Partner und Unterstützer erweist sich seit vielen Jahren Alois Bruder, Firmenchef der Neukaufmärkte in Zell, Steinach, Schonach und Furtwangen.

___________________________________________________________________________________________

20.02.2015
Neuer Partner: Praxis für Physiotherapie Johannes Müller in Zell a.H. Die Läuferninnen und Läufer dürfen sich am Freitag und Samstag nach den Läufen auf eine gratis Lockerungsmassage freuen, die von Johannes Müller gesponsert wird.

___________________________________________________________________________________________

04.02.2015
Die Schlossbrauerei Stöckle Schmieheim e.K. unterstützt uns wieder als zuverlässiger Partner. Genießen Sie ein Fläschchen nach dem Lauf in gemütlicher Atmosphäre in der Schwarzwaldhalle.

___________________________________________________________________________________________

14.01.2015
Neuer Partner: Landgasthaus Rebstock in Zell/Unterentersbach. Genießen Sie gutbürgerliche, badische Küche im familiengeführten Landgasthaus »Rebstock« oder besuchen Sie uns zum urigen Bauernvesper mit selbst gebackenem Brot aus dem Holzofen.

___________________________________________________________________________________________

13.01.2015
Weiterer Partner: Sport Beck in Zell stiftet je einen Gutschein im Wert von 100 Euro für ein paar Laufschuhe für die/den schnellste(n) Nachwuchsläuferin und -läufer der BBT-Challenge aus seinem Einzugsgebiet.

___________________________________________________________________________________________

08.01.2015
Weiterer Partner: Hühnerhof Zapf in Gengenbach-Schönberg. Als Grundlage für die Pastagerichte am Samstag und Sonntag, setzen wir auf die Qualitätsteigwaren aus dem Hause Zapf.

___________________________________________________________________________________________

07.01.2015
Neuer Partner: Die Marktscheune in Berghaupten. Die Marktscheune, als Leuchtturmprojekt des Naturparks Mittlerer Schwarzwald an der B 33 gelegen, bietet Qualitätswaren aus der Region. Besonders beliebt ist das Bauernfrühstück in der gemütlichen Marktscheune.

___________________________________________________________________________________________

20.12.2014
Paul Lehmann vom Hotel Klosterbräustuben in Zell/Unterharmersbach stiftet für die Siegerin und den Sieger der BBT-Challenge jeweils ein Wellnesswochenende für 2 Personen inkl. Massage im Hotel Klosterbräustuben in Zell am Harmersbach.

___________________________________________________________________________________________

12.12.2014
Stefan Kornmeier hat seine Unterstützung zugesagt. Er ist immer offen für neue innovative Ideen und fördert diese. Sein Name steht für außergewöhnliche Raumplanungen und perfekte Organisation.

___________________________________________________________________________________________


  • Kontakt | Impressum & Datenschutz